Ausschüsse
Die Ausschüsse erarbeiten kammer- und berufspolitische Vorschläge für Vorstand und Vertreterversammlung bzw. führen die jeweils zugewiesenen gesetzlichen Aufgaben durch.
Ausschuss Aus- und Fortbildung
Weitere Mitglieder:
- Architektin Dipl.-Ing. Angelika Blencke, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Klaus Büscher, Oldenburg
- Architekt Prof. Dr.-Ing. Volker Droste, Oldenburg
- Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Birgit Hammerich, Neustadt am Rübenberge
- Innenarchitektin B.A. Annika Wagener, Hannover
Arbeitsschwerpunkte dieses Ausschusses sind die inhaltliche Ausrichtung des Fortbildungsangebots sowie die Stärkung von Wahrnehmung, Akzeptanz und Nachfrage der Fortbildung. Auch die Verankerung berufspolitischer Anforderungen in der Lehre, die Sicherung des Qualifikationsniveaus für die Absolventen und für die Mitglieder sowie die Kontaktpflege zu den Hochschulen fallen in die Ausschussarbeit.
Ausschuss Haushalt und Finanzen
Weitere Mitglieder:
- Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. (FH) Astrid Adam, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Prof. Dr. Volker Droste, Oldenburg
- Architekt Dipl.-Ing. Roman Graf, Northeim
- Architekt Dipl.-Ing. Helge Kropik, Lingen
- Architektin Dipl.-Ing. Felicitas Mantik, Hannover
Arbeitsschwerpunkte dieses Ausschusses sind die Aufstellung des Haushaltsplans und der Haushaltssatzung für jedes Haushaltsjahr, damit die Aktivitäten der Kammer auf einer soliden wirtschaftlichen Basis durchgeführt werden. Auch die Überprüfung der verschiedenen Rücklagen erfolgt im Ausschuss.
Ausschuss Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Weitere Mitglieder:
- Architektin Dipl.-Ing. Angelika Blencke, Hannover
- Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Georg Grobmeyer, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. (FH) Stefan Horschler, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Stephan Seeger, Lüneburg
- Architekt Dr.-Ing. Malte Selugga, Oldenburg
Arbeitsschwerpunkte dieses Ausschusses sind die Formulierung eigener Standpunkte der Kammer zu Themen des energieeffizienten und nachhaltigen Bauens, die Vermittlung der Kernkompetenzen des Berufsstandes in der Öffentlichkeit und die Sensibilisierung der Mitglieder für nachhaltiges Bauen. Auch die Förderung nachhaltiger Bauweisen und von Bauprodukten sowie die Vermittlung von Anregungen an die Politik gehören zu den Aufgaben.
Ausschuss Wettbewerbs- und Vergabewesen
Weitere Mitglieder:
- Architektin Dipl.-Ing. Maria Atitar, Hannover
- Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. (FH) Björn Bodem, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Christian Kleine, Hannover
- Architektin Dipl.-Ing. Elisabeth Meyer-Pfeffermann, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Thomas Möhlendick, Braunschweig
- Architekt Dipl.-Ing. (FH) Axel H. Mutert, Bramsche
- Architekt Dipl.-Ing. Thomas Neulen, Hannover
- Architektin Dipl.-Ing. Maria Pfitzner, Hannover
Arbeitsschwerpunkte dieses Ausschusses sind die Steigerung der Quantität und Qualität von Wettbewerbsverfahren, die Weichenstellung für die Wahl der richtigen Vergabeverfahren und die Implementierung der für Auslober und Teilnehmer angemessenen und sinnvollen Zugangs- und Verfahrensbedingungen. Auch Konfliktlösung bei Wettbewerbsverfahren, die Weiterentwicklung der Wettbewerbsordnung und die Stärkung der Verfahrenskompetenz bei Preisrichtern und Betreuern sind Aufgaben des Ausschusses.
Ausschuss Zukunft des Berufsstandes
Weitere Mitglieder:
- Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. (FH) Astrid Adam, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. (FH) Horst Gumprecht, Oldenburg
- Innenarchitektin Dipl.-Ing. (FH) Anne Stallkamp, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Arnd Vickers, Lingen (Ems)
- Architektin Dipl.-Ing. Petra Wehmeyer, Braunschweig
Arbeitsschwerpunkte dieses Ausschusses sind inhaltliche Anregungen und Impulse für die berufspolitische Arbeit des Vorstands zu geben, neue Themen aufzuzeigen und vorab zu diskutieren. Insbesondere stehen dabei Themen wie die gesellschaftliche Relevanz und Verantwortung des Berufsstandes im Fokus - auch vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und deren Auswirkungen auf den Berufsstand. Auch die Frage der Ausbildung der kommenden Generation wird thematisiert.
Regionalausschuss
Weitere Mitglieder:
- Architektin Dipl.-Ing. Kirsten Albrecht - Region Nienburg/Weser
- Architekt Dipl.-Ing. Roman Graf - Region Südniedersachsen
- Architekt Dipl.-Ing. Horst Gumprecht - Region Weser-Ems Nord
- Architektin Dipl.-Ing. Kerstin Oesterling - Region Elbe-Weser
- Architekt Dipl.-Ing. Stephan Seeger - Region Lüneburg Heidekreis
- Architekt Dipl.-Ing. Ulrich Wolbeck - Region Weser-Ems Süd
- Architektin Dipl.-Ing Susanne Witt - Region Hannover
Arbeitsschwerpunkte dieses Ausschusses ist der Austausch der Regionalbeauftragten, die jeweils in der Region die Vernetzung, die Mitgliederbindung und die Förderung der Interdisziplinarität vorantreiben. Kontakte zur regionalen Politik, die Positionierung und Förderung der öffentlichen Wahrnehmung der Kammer sowie die Kontaktpflege vor Ort zu Mitgliedern und Bauherren gehören zu den Aufgaben des Ausschusses.
Weitere Informationen zur Arbeit dieses Ausschusses und zu regionalen Aktivitäten.
Rechnungsprüfungsausschuss
Weiteres Mitglied:
- Architektin Dipl.-Ing. Annette Lang, Leer
Arbeitsschwerpunkt dieses Ausschusses ist die Prüfung der für die Haushalts- und Wirtschaftsführung geltenden Vorschriften und Grundsätze. Insbesondere wird überprüft, ob Haushaltssatzung und Haushaltsplan eingehalten worden sind, Einnahmen und Ausgaben sachlich und rechnerisch begründet und belegt sind und wirtschaftlich und sparsam verfahren worden ist.
Sachverständigenausschuss
Weitere Mitglieder:
- Innenarchitekt Dipl.-Ing. Arnold Derks, Hameln
- Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. Gwendolyn Kusters
- Architekt Dipl.-Ing. (FH) Sven Möller aus Braunschweig
- Architekt Dipl.-Ing. Peter Steffen, Hannover
- Architektin Dipl.-Ing. Stefanie von Heeren, Hannover
Arbeitsschwerpunkte dieses Ausschusses sind die fachliche Prüfung der Anträge auf Sachverständigenbestellung oder Verlängerung der Bestellung und das Votum für den Vorstand. Der Ausschuss erarbeitet fachlich fundierte Stellungnahmen, klärt, ob Berufspflichten oder Plichten nach der Sachverständigenordnung verletzt worden sind und bemüht sich um den Sachverständigennachwuchs sowie ggf. um die Novellierung der Bestellungsvoraussetzungen.
Wahlausschuss
Weitere Mitglieder:
- Architekt Dipl.-Ing. Klaus Büscher, Oldenburg
- Architektin Dipl.-Ing. Andrea Geister-Herbolzheimer, Oldenburg
- Architektin Dipl.-Ing. Susanne Kreykenbohm, Hannover
Arbeitsschwerpunkt dieses Ausschusses ist die Vorbereitung und Durchführung der alle fünf Jahre stattfindenen Wahl zur Vertreterversammlung der Architektenkammer Niedersachsen.
Wahlprüfungsausschuss
Weitere Mitglieder:
- Architekt Dipl.-Ing. Matthias Rüger, Göttingen
- Stellv.: Architekt Dipl.-Ing. Harald Kiefer, Sarstedt
- Architekt Dipl.-Ing. Christoph Schild, Wentorf
- Stellv.: Architektin Dipl.-Ing. Renate Müller-Steinweg, Braunschweig
Arbeitsschwerpunkt dieses Ausschusses ist die Überprüfung des Wahlablaufes der Wahl zur Vertreterversammlung.
Schlichtungsausschuss
Weitere Mitglieder:
- Architektin Dipl.-Ing. Maria Atitar, Hannover
- Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Hans-Joachim Flemmig, Oldenburg
- Architekt Dipl.-Ing. Jürgen Friedemann, Braunschweig
- Architekt Prof. Dipl.-Ing. Ingo Gabriel, Oldenburg
- Architekt Dipl.-Ing. Arne Hansen, Hannover
- Innenarchitekt Dipl.-Ing. Lothar Henze, Hildesheim
- Architektin Dipl.-Ing. Susanne Hindahl-Reede, Nienburg/Weser
- Architekt Dipl.-Ing. Christian Kleine, Hannover
- Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Heinrich Lamprecht, Steinhorst
- Architekt Dipl.-Ing. Carsten Liewald, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Andreas Lokitek, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Günter Lüerssen, Barsinghausen
- Architekt Dipl.-Ing. Wilhelm Martienßen, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Michael Sauer, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang Schneider, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Dangard Schubert, Wallenhorst
- Architektin Dipl.-Ing. Susanne Witt, Celle
Arbeitsschwerpunkt dieses Ausschusses ist die Durchführung der Schlichtung bei Streitfällen zwischen Architekten und öffentlichen Auftraggebern, Firmen, Institutionen oder anderen Planern. Die Schlichtung kann helfen, Streitfälle in einem unkomplizierten Verfahren schnell, fachkundig und kostengünstig beizulegen.
Schlichtungsausschuss Verbraucher
Weitere Mitglieder:
- Architektin Dipl.-Ing. Katja Ahad, Braunschweig
- Architekt Dipl.-Ing. Reinhard Beiermann, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Hartwig Böss, Bissendorf
- Innenarchitekt Dipl.-Ing. Anold Derks, Hameln
- Architekt Dipl.-Ing. Christoph Jeßnitz, Winsen (Aller)
- Architekt Dipl.-Ing. Helge Kropik, Lingen
- Architekt Dipl.-Ing. Thomas Möhlendick, Braunschweig
- Architekt Dipl.-Ing. Master of Arts Frank Möller, Lüneburg
- Architekt Dipl.-Ing. Bernd Mügge, Hammah
- Architekt Dipl.-Ing. (FH) Axel H. Mutert, Bramsche
- Architektin Dipl.-Ing. (FH) Kerstin Oesterling, Rotenburg
- Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing. Thomas Ostermeyer, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. (FH) Tobias Püschner, Wolfenbüttel
- Architekt Dipl.-Ing. Wolfgang Richter, Laatzen
- Landschaftsarchitektin Dipl.-Ing. (FH) Katrin Roedenbeck, Braunschweig
- Architekt Dipl.-Ing. Claus-Peter Schulze, Hannover
- Architekt Dr.-Ing. Malte Selugga, Oldenburg
- Architekt Prof. Dr.-Ing. Andreas Uffelmann, Hannover
- Architekt Dipl.-Ing. Jan-Erik Vöckler, Wedemark
- Architekt Dipl.-Ing. David Werzmirzowsky, Hemmingen
Arbeitsschwerpunkt dieses Ausschusses ist es als neutrale Schlichtungsstelle Verbrauchern und Mitgliedern der Architektenkammer Niedersachsen zu helfen, Streitigkeiten außergerichtlich beizulegen. Voraussetzung ist, dass es sich um eine zivilrechtliche Streitigkeit zwischen einem Mitglied der Kammer und einem privaten Bauherrn handelt, die sich aus der Berufsausübung eines Kammermitglieds ergibt.