Weiter zum Inhalt

Aufruf zur Europawahl

| Presseinformation

Hannover

Foto: Detlef Jürges

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in wenigen Wochen steht die Europawahl an. Am 9. Juni haben wir als Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, die Zukunft unserer Demokratie mitzugestalten. Als Freiberufler haben wir aber auch die Gelegenheit über die Fortentwicklung unserer Rahmenbedingungen mitzuentscheiden, denn viele nationale Vorgaben gründen auf europäischen Richtlinien.

Die Europäische Union steht vor großen Aufgaben. Klimawandel, Digitalisierung, soziale Gerechtigkeit und die Stärkung der Demokratie sind nur einige der zentralen Themen, die auf europäischer Ebene angegangen werden müssen. Als Angehörige der Freien Berufe tragen wir eine besondere Verantwortung, diese Zukunft aktiv zu beeinflussen. Die Freien Berufe sind eng mit den politischen Entscheidungen auf europäische Ebene verbunden. Die EU-Gesetzgebung beeinflusst zum Beispiel durch Berufsordnungen oder Förderprogramme. Starke und vereinte Stimmen sind daher unerlässlich, um unsere Interessen wirksam vertreten zu können.

In den letzten Wochen haben wir mit einigen Kandidatinnen und Kandidaten aus Niedersachsen wichtige Gespräche, unter anderem zu den berufspolitischen Positionen der Freien Berufe geführt. Zentrale Anliegen der Freien Berufe haben wir direkt bei den verantwortlichen Politikerinnen und Politikern platzieren können.

Die Europawahl gibt uns die Möglichkeit, mit unserer Stimme Einfluss zu nehmen und die Weichen für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung Europas zu stellen. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht, um für ein demokratisches Europa zu stimmen. Gehen Sie wählen und motivieren Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen und Ihr persönliches Umfeld zur Teilnahme. Jede Stimme zählt, um ein starkes und handlungsfähiges Europa zu sichern – für uns und für kommende Generationen.

Robert Marlow

Präsident der Architektenkammer Niedersachsen
Präsident der Freien Berufe im Lande Niedersachsen e.V.