Weiter zum Inhalt
Gute Beispiele
Foto: Ulrich Pucknat
Foto: Leonhard Pröttel
Helmstedt
Rathaus der Neumark

Dieses Beispiel ist weniger Architektur, als vielmehr ein soziales Projekt. Ziel war es Arbeit und Perspektive für die Menschen in einem Viertel mit großen Sozialen Problemen zu schaffen. Das Bauvorhaben wurde im Wesentlichen von der Firma des Bauherrn ausgeführt, welche dafür ca. ein Dutzend Menschen eingestellt hat. Dies waren überwiegend Menschen die vor dem Krieg in Syrien geflohen sind. 


Nutzung
Wohnen
Bauaufgaben
Umbau / Modernisierung
Konstruktion
Fachwerk
Energetische Maßnahmen der Gebäudehülle
Dämmung aller Bauteile, neue Haustechnik, ökologische Materialien wie Holzfaser- und Schilfrohrdämmung, Holzfenster, Lehm und Kalk, Zellulose-Recyclingdämmung auf dem Dachboden
Energiebedarf vorher (kWh/m²a)
Denkmal, nicht ermittelt | Endenergie ca. 200 kWh/m²a | Primärenergie: ca. 250 kWh/m²a
Energiebedarf nachher (kWh/m²a)
Endenergie: 52 kWh/m²a | Primärenergie: 95 kWh/m²a
Erneuerbare Energie
Umweltwärme durch die Wärmepumpe
Fokusthemen der Nachhaltigkeit
Erhalt von Bausubstanz, Recycling von Materialien, Langlebigkeit von Materialien, Energieeinsparung und CO2-Speicherung durch Baumaterial. Außerdem: Verhindern von Leerstand durch dauerhafte Nutzung.

Schwierigkeiten / was hätte besser gemacht werden können?

Sprachbarrieren sind heute leichter zu überwinden als früher. Bautraditionen sind gerade in der Altbausanierung aber wichtig, um Gebäude zu verstehen und richtig mit ihnen umzugehen. Das Verständnis für die hiesige Tradition mit Fachwerksbauten zu vermitteln, war herausfordernd. Dem gegenüber stand aber eine sehr hohe Motivation, Wissbegierigkeit und eine große Fähigkeit zur Problemlösung bei den neuen Handwerkern.


Was hat den Bauherrn / die Bauherrin motiviert oder überzeugt?

Der Bauherr ist vor Ort in der Nähe des Objektes aufgewachsen, betrieb dort lange einen Lebensmittelhandel und zeigt dadurch eine tiefe Verbundenheit zu seinem Heimatquartier. Dieses Altstadtquartier ist über Jahrzehnte verwahrlost und wurde Wohnort für neue Menschen den günstigen Wohnraum suchten, darunter viele syrische Geflüchtete. Die Motivation seinem Heimatviertel zu helfen, traf hier glücklicherweise auf ein beginnendes Sanierungsgebiet welches die Projekte durch Zuschüsse ermöglichte.


Foto: Ulrich Pucknat
Foto: Ulrich Pucknat
Foto: Ulrich Pucknat

Adresse
Braunschweiger Straße 32
38350 Helmstedt
Bauherr
Karl-Heinz Broska
Architekten
Studio Leonhard Pröttel