
Es handelte sich um einen klassischen Verkaufsraum mit Stellwänden und Einzel-Kojen ohne Zusammenhang zur Architektur des Gebäudes.
Die planerische Aufgabe war die Wiederherstellung des Hallencharakters unter Berücksichtigung von Verkaufsflächen für verschiedene Sortimente und Gestaltung von Planungs- und Arbeitsplätzen. sowie der Erhalt des Charakters der alten Mercedes Schwarting-Halle.
Die umgesetzten Maßnahmen sind:
Ein Nachhaltiges Energiekonzept mit Wandheizungen und Lehmputz, diffusionsoffene Wandaufbauten, die Nachbildung der historischen Fenster aus Holz, die Aufarbeitung des Holztragwerkes mit Standölfarben, Cradle to cradle-Fliesen von mosa, Teppichböden von tretford, Silikatfarben von innen und außen, der Erhalt und die Ertüchtigung der Bausubstanz, die kreative Nutzung des Bestandsgebäudes mit vielseitigen Einsatz-Möglichkeiten.
„Überzeugt hat uns das Gesamtkonzept. Eine klare optische Ansprache, die den industriellen Look der Halle betont und dennoch fast alles mit Naturmaterialien machen zu können. Die Wärme von den Wandheizungen die im Winter ein großartiges Klima in Kombination mit dem Lehmputz schafft. Das Raumkonzept, das eine vielfältige Nutzung der Halle ermöglicht, sei es für den alltäglichen Verkauf oder Veranstaltungen, Seminare oder auch Ausstellungen von Künstlern. Kurzum - die Schaffung eines Quartiers für das Besondere.“


26121 Oldenburg