Weiter zum Inhalt
Gute Beispiele
Foto: AKNDS
Spielraum beim Dämmen

Effiziente Lösungen für den Bestand
Die Einbindung von Bauherren in das Dämmkonzept spielt eine wichtige Rolle. Behaglichkeit und Wohnkomfort sind den Menschen zunehmend wichtiger. Aus diesem Grund sollten sorgfältig abgewogene Dämmkonzepte im Dialog erarbeitet werden. Eine kluge Abstimmung zwischen Technik und Dämmstoffen sorgt für effiziente und nachhaltige Lösungen.

Nicht nur eine Lösung
Beim Dämmen gibt es selten „die“ richtige Lösung. Alternativen wie Innendämmung oder Hohlraumdämmung bieten oft gute Optionen, wenn Außenwände aus ästhetischen oder technischen Gründen nicht gedämmt werden können. Besonders Hohlraumdämmungen sind eine einfache, schnelle und kostengünstige Möglichkeit, Energieverluste zu minimieren, ohne das äußere Erscheinungsbild zu verändern.

Die Gesamtbilanz zählt
Es ist nicht immer erforderlich, den maximalen Dämmstandard oder den niedrigsten U-Wert an allen Stellen des Bestands umzusetzen. Wenn wertvolle Bestandsbauteile wie Sichtfachwerk oder historische Oberflächen erhalten bleiben sollen, bieten sich entweder eine Innendämmung, aber auch alternative Bauteile wie Dächer, Decken oder Fenster an, um den Energieverlust zu kompensieren. Hier zählt die Bilanz: Bauteile, die als Speichermasse fungieren, können die Dämmwirkung unterstützen, indem sie puffernd oder regulierend wirken. Ergänzend zu regulären Wärmschutzberechnungen kann eine detaillierte Wärmebrückenberechnung helfen, wichtige Stellen zu identifizieren, in denen verbesserte Anschlussdämmungen geringere Wärmebrückenzuschläge ermöglichen und so unnötige Flächendämmungen vermeiden helfen.

Low-hanging fruits
Letztlich geht es darum, nach dem zur Verfügung stehendem Budget zunächst jene Maßnahmen umzusetzen, die mit überschaubarem Aufwand große Effekte erzielen. Eine sorgfältige Detailplanung und -berechnung spart nicht nur Material und Kosten, sondern führt auch zu einem optimalen Gesamtkonzept, das den Bedürfnissen des Bestandsgebäudes gerecht wird und den Bauherrn zufriedenstellt.