Weiter zum Inhalt
Gute Beispiele
Foto: AKNDS
Kompromiss als Chance

Chancen erkennen
Das Bauen im Bestand stellt Architektinnen und Architekten und ihre Bauherren vor besondere Herausforderungen, bietet jedoch gleichzeitig einzigartige Chancen. Bestandsbauten erfordern ein Umdenken und eröffnen Möglichkeiten, die bei einem Neubau oft nicht gegeben sind. Es geht nicht nur darum, Einschränkungen zu überwinden, sondern diese als Inspirationsquelle zu nutzen. So regen bestehende Strukturen Diskussionen an und fördern kreative, maßgeschneiderte Lösungen.

Kreativität im Bestand
Die Arbeit am Bestand fordert Architektinnen und Architekten in besonderem Maße heraus, da sie sowohl ihr Fachwissen als auch ihre Kreativität einsetzen können. Anstatt auf standardisierte Lösungen zurückzugreifen, fordert der Bestand dazu auf, neue Wege zu gehen und aus einer größeren Produktpalette zu schöpfen. Dieser Prozess bringt oft innovative Ansätze hervor, die das Bauwerk auf besondere Weise weiterentwickeln.

Räumliche Qualität hängt nicht von der Quadratmeterzahl ab. Intelligente Grundrisse können dafür sorgen, dass auch kleine Räume / Raumkombinationen vielfältig genutzt werden können.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Die Kombination von Alt und Neu erfordert höchste Disziplin, da Architekten, Ingenieurinnen und Handwerk noch enger zusammenarbeiten müssen, um harmonische und funktionale Lösungen zu finden. Erfolgreich plant, wer dabei die Festlegungen aus dem Bestand nicht als Einschränkung, sondern als kreative Herausforderung versteht.

Charakter stärken
Die Individualität eines Bestandsgebäudes verleiht jedem Projekt eine unverwechselbare Einzigartigkeit und Charme. Durch den sensiblen Weiterbau kann die bestehende Substanz mit neuen Ideen kombiniert werden – und so entsteht Architektur, die sowohl die Geschichte eines Ortes als auch dessen Zukunft erzählt.

In diesem Spannungsfeld zwischen Alt und Neu entfaltet sich das volle Potenzial architektonischer Kreativität. Ein Kompromiss im Bestand bedeutet somit keine Einschränkung, sondern die Chance, außergewöhnliche und innovative Lösungen zu schaffen. Die Geschichte wird weitergeschrieben.