Weiter zum Inhalt

Wüstenrot Stiftung sucht mit dem Gestaltungspreis 2026 zukunftsweisende Wohnprojekte

| Fachmeldungen

„Reduziert bauen – besser wohnen“

 

Weniger ist das neue Mehr: Die Wüstenrot Stiftung stellt mit ihrem Gestaltungspreis 2026 eine der drängendsten Fragen unserer Zeit ins Zentrum: Wie kann Architektur mit weniger auskommen und zugleich mehr qualitätvollen, lebenswerten Wohnraum schaffen? 

Zum 15. Mal lobt die Stiftung den renommierten Gestaltungspreis aus und sucht beispielhafte Wohnbauprojekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die durch intelligente Reduktion überzeugen.

„Reduktion und Einfachheit sind dabei keine Einschränkung, sondern der Schlüssel zu mehr Qualität, mehr Gemeinschaft und mehr Nachhaltigkeit“, erklärt Dr. Anja Reichert-Schick, Leiterin des Themengebietes „Zukunftsfragen“ der Wüstenrot Stiftung. Es geht um einfache, robuste Lösungen, die sich auf das Wesentliche konzentrieren und lebendige, lebenswerte Räume schaffen, die zudem sozial tragfähig sind.

Angesichts von Wohnungsknappheit, Energiewende und Klimawandel sind innovative Lösungen gefragt, die Wege zu einer neuen Wohnkultur aufzeigen – bezahlbar, nachhaltig und lebenswert. Gesucht werden Lösungen, die durch ressourcenschonende Bauweisen, kompakte Raumkonzepte und gestalterische Einfachheit überzeugen.

Die Wüstenrot Stiftung lädt alle Architektinnen und Architekten sowie Bauherrinnen und Bauherren ein, Projekte einzureichen, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2025 fertiggestellt wurden. Eine hochkarätige Jury aus namhaften Persönlichkeiten wie Prof. Verena von Beckerath, Prof. Christian Inderbitzin, Prof. Regine Leibinger, Prof. Florian Nagler, Laura Weißmüller und Petra Wesseler wird die Einreichungen bewerten.

Für die Prämierungen stehen Preisgelder in Höhe von insgesamt 60.000 Euro zur Verfügung. Die Einreichungsfrist beginnt am 1. November 2025 und endet am 18. Januar 2026.

Zeigen Sie uns, wie weniger zu mehr wird! Alle Informationen zur Auslobung und zur Teilnahme finden Sie unter: www.gestaltungspreis.org

Auslobung