Der bdia lobt den Deutschen Innenarchitektur Preis in diesem Jahr zum 10. Mal aus. Mit seinem einzigartigen Profil stellt der DIAP die Qualität der Projekte von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten mit Vorbildfunktion in der Konzeption, Gestaltung und Ausführung in den Fokus der Öffentlichkeit. Aus 114 Einreichungen, die sich für den Preis qualifizierten, wählte die Jury 25 Projekte für die Shortlist aus. Die nominierten Innenarchitektinnen und Innenarchitekten dürfen alle auf den Preis hoffen, der im Rahmen des Deutschen Architekt*innentags (DAT) am 29. September in Berlin verliehen wird. Der bdia stellt für die Preisträgerinnen und Preisträger des DIAP 2023 insgesamt ein Preisgeld von 10.000 Euro zur Verfügung, d.h. 1. Preis 5.000 Euro, 2. Preis 3.000 Euro und 3. Preis 2.000 Euro.
Die Jury, bestehend aus Pia A. Döll, Präsidentin des bdia, Prof. Sabine Keggenhoff, Innenarchitektin bdia und 1. Preisträgerin DIAP 2019, Martin Thörnblom, Präsident des ECIA, Petra Stephan, Chefredakteurin der AIT, Barbara Ettinger-Brinckmann, ehemalige Präsidentin der Bundesarchitektenkammer sowie Susanne Wartzeck, Präsidentin des BDA Bund Deutscher Architektinnen und Architekten, tagte am 17. April 2023 in Berlin. Die Jurymitglieder beurteilten die eingereichten Arbeiten in einer nichtöffentlichen Sitzung durch eine Entscheidung mit einfacher Mehrheit.
Auf unserer Website präsentieren wir Ihnen die 25 Projekte mit Fotos sowie Impressionen der Jury-Sitzung.