Weiter zum Inhalt

BDIA

Übersicht


 

BERND ROKAHR – Innenarchitekt bdia

  • Ich bin mittlerweile 63 Jahre alt und seit 1991 freiberuflich als Innenarchitekt in Hannover
  • tätig. 1990 Eintritt in die Architektenkammer Niedersachsen und seit 1990 Mitglied im bdia.
  • 1999 wurde ich als Professor im Studiengang Innenarchitektur an die Hochschule Hannover berufen. In dieser Zeit dort neben der Lehre in den unterschiedlichsten Funktionen tätig. Unter anderem übe ich momentan die Funktion des Sprechers des Studiengangs aus.
  • Im Jahr 2017 wurde ich in die Vertreterversammlung der Architektenkammer Niedersachsen gewählt, und aus dieser Vertretung heraus in der Vorstand der Kammer als Vertreter unseres Berufsstandes gewählt.
  • Seit 2017 vertrete ich die Niedersächsischen Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in der Bundesarchitektenkammer (BAK) in Berlin.
  • Stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss Aus- und Fortbildung der Architektenkammer Niedersachsen

Die Schwerpunkte meines Engagements als gewählter Vertreter der Innenarchitekt*innen in
Niedersachsen sind:
_Die Förderung der Wahrnehmung unseres Berufsstandes in der Öffentlichkeit.
_Die inhaltliche Verknüpfung von Studium und Praxis in der Bildungspolitik, um weiterhin eine
qualifizierte Aus- und Fortbildung zu erhalten.
_Die Mitarbeit an der Erarbeitung der gesetzlichen Grundlagen zur eigenständigen
und Berufsausübung der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten.
_Die frühzeitige Einbindung junger Absolventinnen und Absolventen in die Institutionen
Architektenkammer und Berufsverband um eine langfristige und interessengeleitete
Kontinuität für die Innenarchitektinnen und Innenarchitekten zu sichern.


KRISTINA KASUBKE – Innenarchitektin bdia

  • Seit 2015 freiberufliche Tätigkeit als Innenarchitektin in einem interdisziplinären Team in
  • Hannover
  • Seit 2015 Mitglied im bund deutscher innenarchiteken und der Architektenkammer
  • Niedersachsen
  • Seit 2022 gewählte Vorsitzende im bdia Landesverband Bremen/Niedersachsen

Die Schwerpunkte meines Engagements als gewählte Vertreterin der Innenarchitekt*innen in
Niedersachsen sind:
_Die Sichtbarkeit und berufspolitische Entscheidungskraft der Innenarchitekt*innen stärken
und das Interesse für Verbands- und Kammerarbeit für nachkommende Generationen
ausbauen.
_Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Innenarchitekt*innen und weiteren Berufsdisziplinen
fördern. Diversität und Teamarbeit ermöglicht eine besondere Qualität der Bauprojekte!
_Schaffen einer Grundlage für die Förderung von Bauen im Bestand und Vermeidung weiterer
Ressourcenverschwendungen.
_Die Bauvorlageberechtigung von Innenarchitekt*innen klarer definieren, um die berufliche
Freiheit des Berufsstandes zu stärken.
_Das Wettbewerbsverfahren für Innenarchitekt*innen verbessern und zugänglicher gestalten.

10.000 Mitglieder der Architektenkammer Niedersachsen:
Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten
und Stadtplaner.