BDB
Übersicht
ARCHITEKTENKAMMERWAHL 2022 – Ihre Stimme für den BDB
Im BDB sind wir gemeinsam engagiert:
Freiberufler, Angestellte, Beamte sowie Studierende der Fachbereiche Architektur, Stadtplanung, Innen- und Landschaftsarchitektur, Ingenieurwesen und Gebäudetechnik.
Der BDB fördert den Gedanken des Bau-Teams. Im Team wollen wir unsere Ziele mit Ihnen zusammen erreichen. Hierfür setzen wir uns in der Architektenkammer als von Ihnen gewählten Vertreter aktiv ein.

Der BDB wurde 1925 in Hannover gegründet, um gemeinsame Ziele für unseren Berufsstand zu verfolgen. 1959 gab er sich den heutigen Namen Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure. Der Verband gliedert sich in 15 Landesverbände und 100 Bezirksgruppen.
In den Bezirksgruppen werden die Problemstellungen und Anregungen vor Ort behandelt. Den überregionalen Themen widmen sich die Landesverbände und der Bundesverband.
Der Landesverband Niedersachsen hat seine Geschäftsstelle in Hannover. Die Geschäftsstelle des Bundesverband befindet sich in Berlin. Sowohl in Berlin, als auch in Hannover halten wir engen Kontakt mit den Architekten- und Ingenieurkammern, anderen Verbänden, den Verwaltungen und der Politik.
Wir setzen uns ein ...
Wir sind Partner der Bundesstiftung Baukultur, zeichnen vorbildliche Architektur- und Ingenieurleistungen aus und unterstützen die Bundesstiftung Bauakademie. Der BDB fördern eine Planungskultur der Kooperation und damit eine ganzheitliche qualitätsvolle Planung.
Wir bauen auf ein solidarisches Miteinander, darum sind Freiberufler, Angestellte und Beamte gleichwertige Mitglieder, denen der BDB eine Stimme gibt. Der BDB setzt sich für eine faire Honorierung guter Arbeit ein.
Wir unterstützen die Interessen junger Büros durch ein gutes Netzwerk und hohes Engagement im Bereich der Politik. Studierende sind stimmberechtigte Vollmitglieder im BDB und bekommen mit dem Student:innenförderpreis und der BDB Akademie eine eigene Bühne.
Wir setzen uns für eine gute Ausbildung an den Hochschulen ein und sind aktiv im Bereich der Fortbildungsprogramme der Architektenkammer.
Wir engagieren uns mit dem BDB-KlimaBauPlan für klimagerechtes und ressourcenschonendes Planen und Bauen, für eine lebensfreundliche Umwelt in den Städten und auf dem Land. Wir setzen uns dafür ein, dass für die bessere Weiternutzung des Bestandes eine Umbauordnung eingeführt wird, um die graue Energie, die im Bestand steckt, nicht durch Abriss und Neubau zu verlieren.
Hierfür ist ein anderes Denken und eine zeitgemäße und abgewogene Anwendung von Gesetzen, Normen und Verordnungen erforderlich.
Wir sind für unseren Berufsstand in der Kammerarbeit an vielen Orten aktiv und engagieren uns in der Lavesstiftung für ein positives Bild unseres Berufstandes.
Wir bieten ...
Prämiert werden Studienarbeiten, die beispielhafte und nachhaltige Lösungen für die Entwicklung des Bauens unserer Zeit aufzeigen. Wichtig ist der interdisziplinäre Ansatz.
Der Balthasar Neumann Preis steht als europäischer Architektur- und Ingenieurpreis für beispielgebenden integralen Planungsleistungen und Antworten auf zentrale Zukunftsfragen des Bauens.
Dieses junge digitale Format bietet allen Architekt:innen und Ingenieur:innen die Möglichkeit, sich ohne viel Aufwand mit Themen rund um unseren Beruf auseinanderzusetzen.
Wir ermöglichen unseren Mitgliedern Reisen zu baulich attraktiven Schauplätzen.
Die Bezirksgruppen bieten für jeden die Möglichkeit zum Netzwerkaustausch mit den Berufskolleginnen und Kollegen.
Vis a vis oder in der BDV Netzwerk App.
Diese Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion stellt Fragen an die Politik und bringt unsere Themen einer breiten Öffentlichkeit näher.
Ihre Probleme werden von uns ernst genommen. Wir bringen mit unseren Vertreter:innen Ihre Themen in die Kammerarbeit ein, damit sie umgesetzt bzw. gegenüber der Politik aktiv eingefordert werden.
Der BDB ist Partner des Neuen Europäischen Bauhauses.
















10.000 Mitglieder der Architektenkammer Niedersachsen:
Architekten, Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten
und Stadtplaner.