Umbau im Bestand – Tradition erhalten, Zukunft schaffen
Der Erhalt und die Sanierung historischer Gebäude sind ein wichtiger Beitrag zur regionalen Baukultur und prägen die Identität unserer Städte und Dörfer. Wie aus alten Gemäuern zukunftsfähige Wohn- und Begegnungsräume entstehen können, zeigt ein spannendes Projekt aus Osnabrück: Michael Barlag hat am Stadtrand einen alten Resthof in das Apartmenthaus „Farmhouse No 50“ mit Café und Hofladen verwandelt.
Am 1. Juli 2025 um 18:30 Uhr lädt die Samtgemeinde Lemförde zum ersten Dümmer-Talk ins Rathaus Lemförde ein – unter dem Motto „Umbau im Bestand – Tradition erhalten, Zukunft schaffen“. Im Mittelpunkt steht das Osnabrücker Projekt Farmhouse No 50, das Michael Barlag gemeinsam mit seiner Architektin Evelyn Fürstenau vorstellt. Sie berichten über die Herausforderungen der Sanierung, die Zusammenarbeit mit Behörden und den Einsatz von Fördermitteln.
Alle Baukultur-Interessierten sind herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen und mitzudiskutieren.
Podiumsteilnehmer
Michael Barlag, Bauherr und Investor Farmhouse No 50, Osnabrück
Evelyn Fürstenau, Architektin Hilter a.T.W.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Um eine Anmeldung per Mail an rainer.grabis@lemfoerde.de oder telefonisch unter 05443/20966 wird gebeten.
Veranstalter: Samtgemeinde Lemförde