Ausstellung: Ressource Kulturerbe
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind in der öffentlichen Wahrnehmung allgegenwärtig. Denkmalpflege positioniert sich in diesem Kontext neu und bringt sich in die vielschichtigen gesellschaftlichen wie auch fachlichen Diskussionen ein. Es geht um einen notwendigen Perspektivenwechsel zur Vereinbarkeit von Denkmalpflege und Klimaschutz. In der Ausstellung »Ressource Kulturerbe« führen das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege und das Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur an der Technischen Universität Braunschweig ihre Erfahrungen in der Denkmalpflege und in der CO2-Einsparung zusammen. Aus Anlass des 50jährigen Jubiläums des Wolfsburger Scharoun Theaters, dessen Generalsanierung unter anderem in der Ausstellung thematisiert wird, kommt die Ausstellung vom 14. November bis 1. Dezember nach Wolfsburg.
Zur Eröffnung laden wir Sie gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege herzlich ein.
Ausstellungseröffnung mit Podiumsdiskussion
13. November 2023, 17:00 Uhr,
Programm
- Begrüßung und Grußworte
von Kai-Uwe Hirschheide (Erster Stadtrat und Stadtbaurat Wolfsburg) und Christina Krafczyk (Präsidentin Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege). - Podiumsdiskussion
mit Christina Krafczyk, Kai-Uwe Hirschheide und Falko Mohrs (Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur); Moderation: Benedikt Kraft
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen und bitten um Anmeldung bis zum 9. November 2023 unter:
NLD-Veranstaltungen@NLD.Niedersachsen.de
Ausstellungsdauer
14.11. - 01.12.2023