Weiter zum Inhalt

Lufthütte revisited: Material und Zukunftsfragen in Architektur & Design

Podiumsdiskussion und Besichtigung
04. Oktober 2023
18:00 Uhr
Museum August Kestner, Trammplatz 3, Hannover
Lufthütte revisited: Material und Zukunftsfragen in Architektur & Design
Über die Veranstaltung

An diesem Abend sprechen wir über die Zukunft der Gestaltung. Künstliche Intelligenz wirkt sich immer stärker auf unser Leben aus. Wie werden sich die Berufsfelder von Architekt:innen, Designer:innen, Fotograf:innen, Filmschaffenden und Künstler:innen mit künstlicher Intelligenz verändern? Welche Auswirkungen haben die neuen Technologien auf die Gesellschaft und unsere Kultur?

In Kooperation mit dem BDIA lädt der Werkbund Nord e.V. lädt ein
am 4. Oktober um 18 Uhr
Museum August Kestner
Trammplatz 3
30159 Hannover

Unter dem Titel: Lufthütte revisited: Material und Zukunftsfragen in Architektur und Design diskutieren Prof. Steffi Hußlein, Interaction Design/ Product Design (Hochschule Magdeburg, Stendal), Kambysia Hakim-Meibodi (Architekt bei IF Architecture), Al-Lissa Mujakovic (Interior Desigerin) und Vanessa Schwarzkopf (M.Sc. Architektur).

Eingeleitet von Dr. Ute Maasberg und moderiert von Eckhard Stasch.

Doch es gibt noch ein weiteres Highlight am 4. und am 5. Oktober. Die Lufthütte von Albinmüller ist virtuell mit einer VR-Brille erlebbar. Kambysia und Adrian Hakim-Meibodi haben das möglich gemacht. Dieser erste, von einem Architekten entworfene serielle Holzbau in Europa ist von innen und außen im Museum August Kestner begehbar: Lufthütte revisited.

Termine
4. Oktober 14 Uhr bis 18 Uhr
5. Oktober 11.30 Uhr bis 15 Uhr.

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Der Eintritt zur Diskussionsveranstaltung sowie zu den Besichtigungen ist für Werkbundmitglieder und Studierende frei.

Veranstaltungsplakat

Ort
Museum August Kestner, Trammplatz 3, 30159 Hannover


Kategorien
Ausstellungen
Diskussion