Baukulturgespräche 2023 mit Markus Penell
Baukultur prägt unsere Städte und Landschaften. Sie macht sie bunt, vielfältig und unverwechselbar. Das Unverwechselbare und Prägende in der regionalen Baukultur aufzuspüren, ist das Ziel der Baukulturgespräche Osnabrück. Die Veranstaltungsreihe des Vereins für Baukultur Osnabrück stellt den Umgang mit der gebauten Umwelt in den Fokus. Dabei kommen nicht nur Fachleute zu Wort. Die Mischung aus Fachvorträgen und Diskussionen macht die Themenabende lebendig und fördert den Austausch zwischen Fachleuten und interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Im Jahr 2023 beschäftigen sich die Baukulturgespräche mit dem Thema „Zukunft für Osnabrück“. Welche Vorteile bietet ein städtebauliches Gesamtkonzept? Ist es vielleicht ein Hindernis für neue Entwicklungen? Oder kann es ohne Konzept keine positive Stadtentwicklung geben? Diese Fragen möchten wir mit führenden Stadtplanungs- und Architekturbüros erörtern, die sich in den vergangenen Jahren bereits mit Osnabrück beschäftigt haben. Unter Berücksichtigung der Erfahrungen der Büros aus anderen, von ihnen betreuten Stadtentwicklungsprozessen in Europa wollen wir versuchen, in der Diskussion einen erfolgversprechenden Weg für Osnabrück zu finden. Die Baukulturgespräche 2023 sollen einen Input dazu liefern, wie Stadtentwicklung in Osnabrück in Zukunft aussehen kann.
Datum: 7. Juni 2023, 18 Uhr
Veranstalter: Verein für Baukultur Osnabrück e.V.
Ort: Felix-Nussbaum-Haus, Lotter Straße 2, 49074 Osnabrück
Der Eintritt ist frei.
Für die Baukulturgespräche können Fortbildungsstunden bei der Architektenkammer Niedersachsen eingereicht werden. Eine Teilnahmebescheinigung wird am Abend der Veranstaltung ausgehändigt.
Weitere Veranstaltungstermine für die Baukulturgespräche 2023 zum Schwerpunktthema Stadtentwicklung:
12. Oktober: Fabian Peters, Baumeister
Die Baukulturgespräche werden durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz gefördert.