"Interventionen im öffentlichen Raum – Transformation aktiv gestalten"
Vortrag und Diskussion mit Hanna Noller, Verein Stadtlücken e.V., Hannover
Im Zentrum unserer Veranstaltungsreihe steht der öffentliche Raum als Grundlage und Ort für eine neue Wahrnehmung der Stadt, als Lebensraum der Menschen. In unserer Vision einer modernen Gesellschaft gestalten die Bewohner ihren Lebensraum eigenverantwortlich mit und schließen ihre individuellen Ressourcen zusammen: lokal, kreativ und lebendig.
Wie können temporäre Nutzungen im öffentlichen Raum Impulsgeber für die aktive Mitgestaltung der eigenen Stadt sein? Frau Noller wird uns in ihrem Vortrag Beispiele aus ihrer Arbeit zu diesem Thema zeigen.
Im Zusammenhang mit diesem Vortrag wird eine Aktion auf der Verkehrsinsel am Pferdemarkt angekündigt. Diese Aktion im öffentlichen Raum wird von Studenten der Jade Hochschule unter Leitung von Prof. Andreas Övermann / Prof. Volker Katthagen durchgeführt.
Hanna Noller studierte Architektur an der HafenCity Universität Hamburg, der Mimar Sinan Üniversitesi Istanbul und an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Sie ist Dipl. Betriebswirtin (DH) und gelernte Schreinerin. Seit 2016 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre an verschiedenen Hochschulen tätig, u.a. koordinierte sie das transdisziplinäre Forschungsprojekt Future City Lab – Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur (www.r-n-m.net) an der Universität Stuttgart. Sie ist Vorstand des gemeinnützigen Vereins Stadtlücken e.V. (www.stadtluecken.de), der die Leerstellen einer Stadt in unterschiedlichen Maßstäben erforscht und durch Interventionen sichtbar macht.
Veranstalter: bau_werk e.V. ‒ Oldenburger Forum für Baukultur
bau_werk e.V.ist Mitglied im Netzwerk Baukulktur in Niedersachsen e.V.