Weiter zum Inhalt

Wanderausstellung: Niedersächsischer Staatspreis für Architektur 2022

„Öffentliches (Um-)Bauen – auf dem Weg zur Klimaneutralität“
23. März - 30. März 2023
18:00 Uhr
Rathaus Wolfsburg, Porschestraße 49, 38440 Wolfsburg

Über die Veranstaltung

Die Wanderausstellung „Öffentliches (Um-)Bauen – auf dem Weg zur Klimaneutralität“ präsentiert die ausgezeichneten Objekte: Preisträger, Nominierungen und Engere Wahl und gibt einen eindrucksvollen Überblick über die aktuelle Architekturlandschaft Niedersachsens. Eine gedruckte Dokumentation des Staatspreises 2022 informiert umfassend über die beteiligten Projekte, die Juryarbeit und die Preisverleihung und ist kostenfrei in der Ausstellung erhältlich.

Ausstellungsvorschau:

Rathaus Wolfsburg
Bürgerhalle, Porschestr. 49, 38440 Wolfsburg
Ausstellungsdauer: 07.–30.03.2023
Öffnungszeiten: Mo–Do 6.30 bis 18.30 Uhr / Fr 6.30–14.30 Uhr

Die Stadt Wolfsburg lädt ein zum 
Dialog Umbaukultur Schule
am Donnerstag, 23.03.2023, 18 Uhr
Kassenhalle, Porschestr. 49, 38440 Wolfsburg

Impulsvorträge von Prof. Dr.-Ing. (FH) Tanja Remke, REMKE + PARTNER INNENARCHITEKTEN mbB, Barsinghausen – Preisträgerin / Dipl.-Ing. Melanie Schwarzien, lindener baukontor architekten stadtplaner ingenieure epkes gräser schröder schwarzien tappe Partnerschaft mbB, Hannover – Nominierung

Podiumsgespräch mit Kai-Uwe Hirschheide, Stadtbaurat Wolfsburg / Christiane Kraatz, Vizepräsidentin der Architektenkammer Niedersachsen / Prof. Dr.-Ing. (FH) Tanja Remke, REMKE + PARTNER INNENARCHITEKTEN mbB, Barsinghausen / Melanie Schwarzien, lindener baukontor Partnerschaft mbB, Hannover / Iris Bothe, Stadträtin für Jugend und Bildung Wolfsburg / Moderation: Ulrich Brinkmann, Bauwelt

Anmeldung: forum.architektur@stadt.wolfsburg.de


Kategorien
Ausstellungen
Baukultur
Für Architektinnen und Architekten