Bremer Stadtdialog: 1972 – 2022 – 2072
Im Jahr 1972 erschien der Bericht des Club of Rome zu den »Grenzen des Wachstums«. Das Jahr der Gründung der Architektenkammer Bremen bedeutet damit auch den Beginn einer gesellschaftlichen Neuorientierung,
vom Fortschrittsglauben der späten 60er-Jahre hin zu einem neuen Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Ressourcenknappheit. Nach
50 Jahren prägen die Folgen sehr konkret das Planen und Bauen. Planerinnen
und Planer jonglieren mehr denn je zwischen einer Vielzahl von
Anforderungen: Zum einen gilt es, das neue Bauen zukunftsfähig zu
gestalten, zum anderen müssen bestehende Gebäude und Infrastrukturen erneuert und angepasst werden. Der Bremer Stadtdialog stellt die Frage: Wie bewältigt das Land Bremen die Herausforderungen?
Auf dem Podium diskutieren u.a. Oliver Platz, Präsident der Architektenkammer,
Baustaatsrätin Gabriele Nießen, Martin Pampus, Vorsitzender des BDA im Land Bremen.
AKTUELLE INFO RMATIONEN
www.akhb.de
Eintritt frei