Weiter zum Inhalt

Tag der Architektur 2023

| Fachmeldungen

Jetzt bewerben - und Nachhaltigkeit sichtbar machen

Jetzt geht’s los mit den Bewerbungen für den Tag der Architektur 2023. Alle Architektinnen und Architekten, Innen- und Landschaftsarchitekten sowie Stadtplanerinnen sind aufgefordert, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Entscheidend sind bei der Auswahl durch ein Gremium nicht Größe und Umfang der Projekte. Der Tag der Architektur soll eine Bandbreite von Architekturaufgaben zeigen.

Längst sind die Formulare abgeschafft und durch eine papierlose digitale Bewerbung ersetzt, geblieben aber sind die vielen Fragen, die wir zur Vorbereitung für das Auswahlgremium und für die weitergehende Öffentlichkeitsarbeit benötigen. Wir brauchen die Infos zu den Akteuren rund um die Planung und den Bau, zu den Fachdisziplinen, zu Standort und Baujahr, eine Beschreibung zum Projekt und neuerdings auch weiterführende Angaben zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Keine Sorge, hier muss nicht viel geschrieben, sondern weitestgehend nur Kreuze gesetzt werden. Trotzdem ist es ein Mehr an Aufwand.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Umbau und Bauen im Bestand, das sind die Themen, die wir in Zukunft stärker in die Außenwirkung der Architektenkammer Niedersachsen einbringen werden. In Zeiten des Klimawandels ist es elementar, unsere Raumressourcen intensiver in den Blick zu rücken, um die Menschen auf einen bewussten Umgang mit ihrer Umwelt zu sensibilisieren. Der Tag der Architektur bietet dafür ein außergewöhnliches Forum. Hier können wir alle in den Austausch gehen über Nachhaltigkeit im Allgemeinen und nachhaltiges Bauen im Besonderen.

Seien Sie dabei, bewerben Sie sich bis zum 6. Februar für den Tag der Architektur 2023.

Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen zum Tag der Architektur:

ute.maasberg@aknds.de und marlies.john@aknds.de

 

Der Tag der Architektur findet am 25. Juni 2023 statt.