Als Architektinnen, Landschaftsarchitekten, Innenarchitektinnen und Stadtplaner tragen wir eine besondere Verantwortung. Denn die Verbindung von generalistischer Perspektive und hochspezialisierter Expertise, befähigt uns, die komplexen gesellschafts- und klimapolitischen Fragen mit nachhaltigen Planungskonzepten zu beantworten.
Die wachsende Umwelt- und Ressourcenkrise verlangt eine große Transformation des gesamten Bausektors. Wir müssen Zusammenhänge unterschiedlicher Aspekte verstehen, um weitere Umwelt- und Klimaschäden zu verhindern. Nur durch das "Denken und Handeln in Zusammenhängen" können wir unsere Probleme systematisch bewältigen. Voraussetzung hierfür ist die inter- und transdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Planung, Politik, Auftraggebern, Wissenschaft und Forschung. Jede Aufgabe lädt ein, voneinander zu lernen, ausgetretene Pfade zu verlassen und neue Ideen umzusetzen.
Am 29.9.2023 findet der nächste Deutsche Architekt*innentag „Transformation – Räume stärken“ im Berliner bcc Congress Center am Alexanderplatz statt. Der DAT ist die zentrale berufspolitische Veranstaltung für Planerinnen und Planer aus Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur und Stadtplanung, bei dem die aktuellen Rahmenbedingungen für das Planen und Bauen mit allen Akteurinnen und Akteuren der Baubranche und der Politik kritisch debattiert und geprüft werden, um Verbesserungen auf den Weg zu bringen. Wir erwarten über 1000 Teilnehmende.
Diskutieren Sie mit uns über die aktuellen Rahmenbedingungen für das Planen und Bauen mit allen Akteurinnen und Akteuren der Baubranche, um Verbesserungen auf den Weg zu bringen. Wir wollen gemeinsam ins Handeln kommen. Jetzt.
Der DAT23 ist als ganztätige Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Rahmenprogramm: Verleihungen Deutscher Architekturpreis, Deutscher Innenarchitekturpreis und Berliner Netzwerkfrühstück „Cappuchino mit Aussicht“.
Bis zum 30.6. gilt für den DAT23 der Early-Bird-Preis von 99 Euro. Danach kostet ein Eintritt 129 Euro. Der Preis für Studierende beträgt 49 Euro.
Das Thema Transformation ganz aktuell im Podcast der Bundesarchitektenkammer:
Die fünfte Staffel steht ganz im Zeichen des nächsten Deutschen Architek*tinnentags DAT23, der am 29.9.2023 im bcc Berlin Congress Center am Alexanderplatz stattfinden wird. Wir laden einige Speaker zum Podcastgespräch ein und gehen der Frage nach, wie wir in diesem überwältigen Transformationsprozess für mehr Klima- und Umweltschutz unsere Expertise als Architekten, Innenarchitektinnen, Landschaftsarchitekten und Stadtplanerinnen einbringen können. Räume stärken – darum geht es uns. Für mehr Lebensqualität, soziale Stabilität und kulturelle Identität. Transformation gelingt nur durch das Denken und Handeln in Zusammenhängen. Also mehr miteinander statt gegeneinander.
Unsere Gäste: BAK-Präsidentin Andrea Gebhard, der Klimaforscher und Physiker John Schellnhuber, der Architekt und Ingenieur Werner Sobek und der Präsident des Umweltbundesamtes Dirk Messner, die Innenarchitektin Sophie Green, die Lehmbauexpertin Prof. Andrea Klinge. Weitere Gäste folgen.
Auf www.bak.de/podcast und überall, wo es Podcasts gibt.
Deutscher Architekt*innentag 2023:
DAT23
Transformation – Räume stärken
Ort:
bcc Berlin Congress Center, Alexanderstraße 11, 10178 Berlin, www.bcc-berlin.de
Datum:
29.9.2023
Uhrzeit:
8:00 Uhr bis 17:30 Uhr mit anschließender Verleihung DIAP
19:30 Uhr Grundsatzrede zur Bauwende und Get-together